Suche
Menü
Masterstudiengänge
Aktuarwissenschaften (M.Sc.)
Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften (M.Sc.)
Business Analytics (M.Sc.)
Innovations- und Wissenschaftsmanagement (M.Sc.)
Instruktionsdesign (M.Sc.)
Sensorsystemtechnik (M.Sc.)
Zertifikatskurse
Diploma of Advanced Studies (DAS)
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Masternuggets Lehren
Masternuggets Lernen
Brückenkurse
Management und Wirtschaft
Informatik und Mathematik
Ingenieurwissenschaften
Medizin
Naturwissenschaften
Psychologie und Pädagogik
Beratung
Studieren neben dem Beruf
Weiterbildungsabschlüsse
FAQ
Fördermöglichkeiten
SAPS
Struktur und Aufgaben der SAPS
Aktuelles
Newsletter
Projekte
Kontakt
27.08.2019
Beitrag zur SAPS im Uni-Jahresbericht
Im neu erschienen Jahresbericht der Universität Ulm ist ein zweiseitiger Beitrag über die SAPS, den neuen Studiengang Instruktionsdesign und über das neue Weiterbildungsangebot Supercomputing-Akademie enthalten.
12.08.2019
SAPS-Newsletter 02 | 2019
Im aktuellen SAPS-Newsletter berichten wir über einige neue Entwicklungen: neben einem neuen Projekt zum Thema Data Science gibt es Änderungen zu unseren Studiengängen und einen weiteren DAS-Abschluss in Business Analytics...
25.07.2019
Neues Projekt bei SAPS: Data Literacy and Data Science
Mit dem Projekt "Data Literacy und Data Science" wollen neun Hochschulen aus Baden-Württemberg unter der Federführung der SAPS die Kompetenzen kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Erfassung und Auswertung massiver Datenmengen stärken.
22.07.2019
Erfahrungsbericht zu Business Analytics veröffentlicht
Auf dem Bewertungsportal FernstudiumCheck.de wurde ein Erfahrungsbericht zum Studiengang Business Analytics (M. Sc.) veröffentlicht.
17.07.2019
InnoVet-Wettbewerb des BMBF
Die SAPS ist Partner in einem von der Handwerkskammer Ulm im vom BMBF ausgerufenen Wettbewerb "Zukunft gestalten - Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung (InnoVET)" eingereichten Konzept mit dem Titel "Innovative Exzellenzqualifikation Handwerk DQR 4-7". Der Antrag erreichte jetzt die zweite Stufe des Wettbewerbs.
15.07.2019
Professor Schumacher in HRK-Arbeitsgruppe „Wissenschaftliche Weiterbildung“ berufen
Lebenslanges Lernen und wissenschaftliche Weiterbildung sind wichtige Themen für die Hochschulen. Um diesen Wandel mitzugestalten, hat die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) eine Arbeitsgruppe "Wissenschaftliche Weiterbildung" ins Leben gerufen. In diese AG ist auch Prof. Dr.-Ing. Hermann Schumacher, geschäftsführender Direktor der School of Advanced Professional Studies, berufen worden.
12.07.2019
Akkreditierung Masterstudiengang BM-Wiss
Die Programmakkreditierung des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften (BM-Wiss) der Universität Ulm und der Hochschule Biberach ist im finalen Stadium.
08.07.2019
Förderung für Studierende in berufsbegleitenden Studiengängen
Nach der neuen Richtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Förderung beruflich Begabter während eines Hochschulstudiums werden Studierende in berufsbegleitenden Studiengängen innerhalb eines Kalenderjahres mit 2700 Euro gefördert.
27.06.2019
The Digital Turn – mediales Lernen in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Die 49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) findet vom 18. bis zum 20. September 2019 an der Universität Ulm statt. Die Anmeldung ist ab sofort online möglich!
«
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
»
Kontaktieren Sie uns!
School of Advanced Professional Studies
Lise-Meitner-Straße 16
89081 Ulm
Kontakt
Datenschutzerklärung
Kontakt
Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um sie nutzerfreundlicher zu gestalten und zu analysieren.
Verstanden
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.