Suche
Menü
Masterstudiengänge
Aktuarwissenschaften (M.Sc.)
Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften (M.Sc.)
Business Analytics (M.Sc.)
Innovations- und Wissenschaftsmanagement (M.Sc.)
Instruktionsdesign (M.Sc.)
Sensorsystemtechnik (M.Sc.)
Zertifikatskurse
Diploma of Advanced Studies (DAS)
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Masternuggets Lehren
Masternuggets Lernen
Brückenkurse
Management und Wirtschaft
Informatik und Mathematik
Ingenieurwissenschaften
Medizin
Naturwissenschaften
Psychologie und Pädagogik
Beratung
Studieren neben dem Beruf
Weiterbildungsabschlüsse
FAQ
Fördermöglichkeiten
SAPS
Struktur und Aufgaben der SAPS
Aktuelles
Newsletter
Projekte
Kontakt
09.06.2020
Prozesse der Angebotsentwicklung in der wissenschaftlichen Weiterbildung
In der neuen Handreichung „Prozesse der Angebotsentwicklung in der wissenschaftlichen Weiterbildung“ der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ hat SAPS-Geschäftsführerin Dr. Gabriele Gröger den Beitrag „Projekt Canvas zur Entwicklung berufsbegleitender Zertifikatskurse und Studiengänge“ beigesteuert und außerdem den Beitrag „Modelle zur Entwicklung von Studienangeboten der wissenschaftlichen Weiterbildung“ mit verfasst.
20.05.2020
Anzeige bei Jobvector ist online
Unsere Anzeige zum berufsbegleitenden Masterstudiengang Business Analytics bei Jobvector ist online. Der Link darf gerne geteilt werden.
18.05.2020
Online-Lab Internet of Things
Im von der SAPS für die Universität Ulm koordinierten Projekt Data Literacy und Data Science für den Mittelstand wird erstmals ein Data Lab durchgeführt. Das Angebot der Hochschule Albstadt-Sigmaringen ist als Online-Lab mit dem Fokus auf die Thematik "Internet of Things" ausgelegt.
13.05.2020
Online-Workshop „Machine Learning für KMU“
Vom 29.05. - 24.07.2020 wird von der Hochschule Furtwangen (HFU) Akademie ein kostenloser Online-Workshop zum Thema "Machine Learning für KMU" angeboten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Data Literacy und Data Science: Weiterbildung und Qualifizierung für den Mittelstand" statt, in dem neben der Universität Ulm acht weitere Hochschulen gemeinsam die Kompetenzen kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Erfassung und Auswertung massiver Datenmengen durch Angebote zur Weiterbildung und Qualifizierung stärken.
11.05.2020
Erster gemeinsamer Newsletter der wissenschaftlichen Begleitung und des NOH erschienen
Im neuen Newsletter 1/2020 der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ in Kooperation mit dem Netzwerk Offene Hochschulen (NOH) hat SAPS-Geschäftsführerin Dr. Gabriele Gröger das Editorial über „Crossing Borders. Offene Hochschulen von morgen gestalten“ mit verfasst und außerdem den Beitrag über „Neue Wege zur Professionalisierung der wissenschaftlichen Weiterbildung“ beigesteuert. Zudem wirkte der Ulmer NOH-Koordinationsknoten bei der Auswahl und Zuordnung der weiteren Beiträge mit.
07.05.2020
Neuer Flyer über kiz-Account im Kontaktstudium
Der neu erschienene Flyer "Ins Kontaktstudium starten mit dem Serviceangebot des kiz" informiert über die Service-Angebote des kiz-Accounts für Kontaktstudierende. Der kiz-Account besteht aus einem Paket von Service-Abonnements, mit denen Sie verschiedene Dienstleistungen des Kommunikations- und Informationszentrums (kiz) nutzen können.
30.04.2020
Webinar „Data-Driven Business“
Am Freitag, 8.5.2020 (11:00-12:00 Uhr) wird von der HdM Stuttgart ein kostenloses Webinar zum Thema "Data-Driven Business" angeboten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Data Literacy und Data Science: Weiterbildung und Qualifizierung für den Mittelstand" statt, in dem neben der Universität Ulm acht weitere Hochschulen gemeinsam die Kompetenzen kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Erfassung und Auswertung massiver Datenmengen durch Angebote zur Weiterbildung und Qualifizierung stärken.
22.04.2020
Hinweise zur Prüfungsabnahme während des Notbetriebs
Das Studiensekretariat der Uni Ulm hat heute eine Webseite mit wichtigen Hinweisen zur Durchführung von Prüfungen während des Notbetriebs erstellt. Die Seite wird ständig nach Absprache mit der AG-Studium und Lehre aktualisiert.
16.04.2020
Neuerungen im Studiengang Business Analytics
Beginnend mit dem Sommersemester 2020 ändern sich im Studiengang Business Analytics bei einigen Modulen die Titel. Daraus resultierend ändern sich natürlich auch deren Bezeichnungen auf der Homepage oder dem Studienverlaufsplan.
«
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
»
Kontaktieren Sie uns!
School of Advanced Professional Studies
Lise-Meitner-Straße 16
89081 Ulm
Kontakt
Datenschutzerklärung
Kontakt
Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um sie nutzerfreundlicher zu gestalten und zu analysieren.
Verstanden
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.