Suche
Menü
Masterstudiengänge
Aktuarwissenschaften (M.Sc.)
Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften (M.Sc.)
Business Analytics (M.Sc.)
Innovations- und Wissenschaftsmanagement (M.Sc.)
Instruktionsdesign (M.Sc.)
Sensorsystemtechnik (M.Sc.)
Zertifikatskurse
Diploma of Advanced Studies (DAS)
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Masternuggets Lehren
Masternuggets Lernen
Brückenkurse
Management und Wirtschaft
Informatik und Mathematik
Ingenieurwissenschaften
Medizin
Naturwissenschaften
Psychologie und Pädagogik
Beratung
Studieren neben dem Beruf
Weiterbildungsabschlüsse
FAQ
Fördermöglichkeiten
SAPS
Struktur und Aufgaben der SAPS
Aktuelles
Newsletter
Projekte
Kontakt
25.09.2020
Poster „Professionalisierung der wissenschaftlichen Weiterbildung“
Frau Dr. Gröger präsentierte bei der DGWF-Jahrestagung, die vom 16. - 17.09.2020 als Online-Tagung stattfand, das Poster "Professionalisierung der wissenschaftlichen Weiterbildung". Dargestellt wird das neue Qualifizierungsangebot der SAPS zum Kompetenzerwerb im Instruktionsdesign. Der Modulbaukasten Instruktionsdesign reicht von Master-Nuggets, Kursmodule, Diploma of Advanced Studies bis zum Masterstudiengang Instruktionsdesign.
07.09.2020
Erfolgreich Lehren mit „Masternuggets“ der Universität Ulm
Sie wollen Wissen und Informationen so an andere Personen weitergeben, dass diese sie verstehen und weiterverarbeiten können - und das möglichst nachhaltig und motiviert? Sie wollen Ihre Lehre weiterentwickeln und diese noch erfolgreicher gestalten? Und dies auf wissenschaftlich fundierter Grundlage? Dann sollten Sie auf neueste Erkenntnisse der Lehr-Lernforschung zurückgreifen! In vier verschiedenen sogenannten Masternuggets, also kürzeren Lerneinheiten auf Masterniveau, haben Sie die Möglichkeit bei individueller und intensiver Betreuung durch Prof. Dr. Tina Seufert, Leiterin der Abteilung für Lehr-Lernforschung im Institut für Psychologie und Pädagogik der Universität Ulm, und ihrem Team Formen motivierenden Lehrens für sich zu entdecken.
14.08.2020
„Einführung in die Forschungsmethoden und Evaluation“ im nächsten Wintersemester angeboten
Dieser Zertifikatskurs richtet sich vor allem an Gestalter oder Verantwortliche von Weiterbildungs- oder Online-Lernangeboten. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in Forschungsmethoden und Statistik, um neueste wissenschaftliche Studien zu verstehen und diese Erkenntnisse auch langfristig in die Weiterbildung einbinden zu können.
31.07.2020
Beitrag bei regio TV zum neuen Projekt der SAPS
Die SAPS ist Partner im neuen Projekt „ExzellenzHandwerk – Innovative Exzellenzqualifikation Handwerk DQR 4-7“, das von der Handwerkskammer Ulm (HWU) koordiniert wird. Das "ExzellenzHandwerk" soll motivierten Handwerkern neue Karrierechancen bieten. Nach einer Ausbildung können sie sich an einer Technischen Hochschule akademisch weiterbilden, einen Professional Bachelor oder einen Master machen.
24.07.2020
Digitalisiertes Lehren und Lernen
Sie sind bereits Profis im Lehren und Unterrichten? Dann vermittelt Ihnen dieser Zertifikatskurs alles, was Sie brauchen, um sich den Herausforderungen des E-Learnings zu stellen! Im Zertifikatskurs „Digitalisiertes Lehren und Lernen“ werden Sie die grundlegenden Konzepte von digitaler Lehre kennen lernen: Von der Planung eines E-Learning Konzepts bis hin zum digitalen Prüfen.
21.07.2020
Zertifikatskurs „Grundlagen der Mathematik“ jetzt mit zwei Vertiefungsrichtungen
Zum Wintersemester 2020/21 wird der Zertifikatskurs "Grundlagen der Mathematik" erstmals mit zwei Vertiefungsrichtungen angeboten. Nach dem Grundkurs gibt es für die beiden Studiengänge Computational Science and Engineering sowie Sensorsystemtechnik eine Vertiefung mit Differentialgleichungen, Taylorentwicklung und Integralrechnung. Für die Studiengänge Business Analytics und Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften findet eine Vertiefung mit Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik statt.
09.07.2020
Neues Projekt bei der SAPS
Die SAPS ist Partner in einem neuen Projekt, das von der Handwerkskammer Ulm (HWU) koordiniert wird. Beim Innovationswettbewerb „Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung“ (InnoVET) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wurde jetzt der Antrag des Projekts "ExzellenzHandwerk - Innovative Exzellenzqualifikation Handwerk DQR 4-7" der HWU bewilligt.
29.06.2020
Anmeldung für Zertifikatskurse im Bereich Instruktionsdesign ab sofort möglich (Anmeldefrist: 15.09.20)
Im Wintersemester 2020/21 werden die drei Zertifikatskurse „Digitalisiertes Lehren und Lernen“, „Psychologische Grundlagen des Mediendesigns“ und „Einführung in die Forschungsmethoden und Evaluation“ angeboten. Sie gehören zum geplanten Studiengang Instruktionsdesign, der voraussichtlich auch zum Wintersemester 2020/21 starten wird.
17.06.2020
Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Studiengänge verlängert
Die Bewerbungsfrist zum Wintersemester 2020/2021 wurde aufgrund der aktuellen Lage bis zum 31. Juli 2020 verlängert. Interessenten können sich weiterhin über das Online-Portal für eine Immatrikulation in die von der SAPS angebotenen berufsbegleitenden Masterstudiengänge bewerben.
«
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
»
Kontaktieren Sie uns!
School of Advanced Professional Studies
Lise-Meitner-Straße 16
89081 Ulm
Kontakt
Datenschutzerklärung
Kontakt
Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um sie nutzerfreundlicher zu gestalten und zu analysieren.
Verstanden
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.