Suche
Menü
Masterstudiengänge
Aktuarwissenschaften (M.Sc.)
Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften (M.Sc.)
Business Analytics (M.Sc.)
Innovations- und Wissenschaftsmanagement (M.Sc.)
Instruktionsdesign (M.Sc.)
Sensorsystemtechnik (M.Sc.)
Zertifikatskurse
Diploma of Advanced Studies (DAS)
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Masternuggets Lehren
Masternuggets Lernen
Brückenkurse
Management und Wirtschaft
Informatik und Mathematik
Ingenieurwissenschaften
Medizin
Naturwissenschaften
Psychologie und Pädagogik
Beratung
Studieren neben dem Beruf
Weiterbildungsabschlüsse
FAQ
Fördermöglichkeiten
SAPS
Struktur und Aufgaben der SAPS
Aktuelles
Newsletter
Projekte
Kontakt
24.11.2020
Vortrag zu „Robotic Process Automation (RPA)“
Sehr geehrte Damen und Herren, haben Sie den Vortrag zu "Robotic Process Automation (RPA)" verpasst? Kein Problem: Die Veranstaltung im Rahmen unseres Projekts Data Literacy und Data Science wird an drei weiteren Terminen wiederholt: Donnerstag, 26.11.2020, Mittwoch, 9.12.2020, Dienstag, 19.1.2021. Der Vortrag ist kostenlos und findet jeweils online von 17:00 - 18:00 Uhr statt.
23.11.2020
Verzögerung des Bewerbungsstarts für die Masterstudiengänge
Der Bewerbungsstart für die weiterbildenen Masterstudiengänge Aktuarwissenschaften, Business Analytics und Sensorsystemtechnik verzögert sich leider für das Sommersemester 2021 aufgrund der technischen Umstellung auf eine reine Onlinebewerbung. Das Formular wird voraussichtlich Mitte Dezember freigeschalten.
13.11.2020
Spatenstich am Oberberghof – Büro-und Seminargebäude der Dr. Barbara Mez-Starck-Stiftung entsteht
In der Nähe der Uni West entsteht das neue Büro- und Seminargebäude "Dr. Barbara Mez-Starck-Haus" für verschiedene universitäre Nutzungen. Neben der Arbeitsgruppe Chemieinformationssysteme sollen in das neue Gebäude auch die School of Advanced Professional Studies (SAPS) und die Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik einziehen.
11.11.2020
Flyer zum Thema Anerkennung und Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen
Um möglichst viele Fragen zum Thema "Anerkennung und Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen" zu beantworten, hat die SAPS den gleichnamigen Flyer erstellt. Welche Leistungen werden anerkannt, wie ist der Ablauf der Anerkennung und wohin müssen die Unterlagen geschickt werden, sind nur ein paar der beantworteten Fragen. Ein QR-Code verlinkt auf die Antragsformulare und weitere Informationen.
06.11.2020
Wichtiger Hinweis
Wir möchten Sie heute darauf hinweisen, dass Sie die Geschäftsstelle der SAPS auch dann weiterhin telefonisch erreichen können, wenn sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zwischenzeitlich im Home Office befinden. Die Rufnummer des Sekretatriats unter 0731 50 32401 ist in der Regel ganztags direkt besetzt oder sie wird weitergeleitet. Selbstverständlich erreichen Sie uns auch stets per Mail an saps@uni-ulm.de!
05.11.2020
Berufsbegleitender Masterstudiengang Instruktionsdesign startet
Zum Sommersemester 2021 startet der neue Masterstudiengang Instruktionsdesign. Das Angebot richtet sich speziell an Interessierte aus dem Bildungssektor, die sich berufsbegleitend weiterbilden wollen. Die Studierenden beschäftigen sich unter anderem mit der Gestaltung von Lernprozessen und Lehrinhalten. Der Fokus liegt dabei auf Online- und Weiterbildungsangeboten. Das Studium ist modular aufgebaut, zeitlich flexibel gestaltbar und endet mit dem Abschluss Master of Science.
28.10.2020
Nach neun Jahren Förderung: Kerstin Mucke, Referentin im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), zieht Bilanz
Im letzten von der Wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" herausgegebenen Newsletter zieht Dr. Kerstin Mucke aus dem Referat "Wissenschaftliche Karrierewege und Weiterbildung" eine positive Bilanz über die beeindruckenden Ergebnisse und Beiträge, die der Wettbewerb für die wissenschaftliche Weiterbildung in Deutschland insgesamt erbracht hat.
21.10.2020
SAPS-Geschäftsstelle in neuen Räumen
Am 20. Oktober war es dann so weit: die Geschäftsstelle der SAPS bezog ihre neuen Räume in der Lise-Meitner-Straße 16 in Ulm. Die SAPS verfügt in der neuen Geschäftsstelle über zwei eigene Seminarräume unterschiedlicher Größe, die künftig auch für Kursdurchführungen in Präsenz genutzt werden können.
16.10.2020
Anmeldung zum Zertifikatskurs „Management digitaler Plattformen“ noch bis 6. November möglich
Im Wintersemester 2020/21 bietet die School of Advanced Professional Studies erneut den Zertifikatskurs „Management digitaler Plattformen“ unter der Leitung von Prof. Dr. Mischa Seiter, Institut für Business Analytics der Universität Ulm, an. Eine Anmeldung ist noch bis zum 6. November möglich. Der Zertifikatskurs kann im berufsbegleitenden Masterstudiengang Business Analytics der Uni Ulm als Studienleistung anerkannt oder für ein Diploma of Advanced Studies im Bereich Business Analytics und Digital Business genutzt werden.
«
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
»
Kontaktieren Sie uns!
School of Advanced Professional Studies
Lise-Meitner-Straße 16
89081 Ulm
Kontakt
Datenschutzerklärung
Kontakt
Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um sie nutzerfreundlicher zu gestalten und zu analysieren.
Verstanden
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.