Schadenversicherungsmathematik
Die Schadenversicherungsmathematik hat als Ziel die Berechnung adäquater Versicherungsprämien und Schadenreserven in der Schadenversicherung. Dazu werden versicherungstechnische Risiken mathematisch modelliert und analysiert.
Das Modul vermittelt Kenntnisse in wesentlichen Teilen der weitläufigen Themengebiete Risikomodelle (z.B. individuelles versus kollektives Modell), Tarifierung, Schadenreservierung (z.B. Chain-Ladder, Cape-Cod-Verfahren) und Risikoteilung (Formen der Risikoteilung, insbesondere Rückversicherung).
Die Absolventen beherrschen vielfältige Modelle und Methoden zur Quantifizierung von Risiken, zur Berechnung von Schadenrückstellungen oder zur Kalkulation von Versicherungsprämien sowohl für den Versicherungsnehmer als auch für die Rückversicherung.