Mediendesignpraktikum
Als Gestalter oder Verantwortlicher von Weiterbildungs- oder Online-Lernangeboten ist die Kenntnis verschiedener Tools zur Erstellung von Lernumgebung und der Umsetzung medialer Lerninhalte wichtig, um didaktisch hochwertige Weiterbildungsmaßnahmen entwickeln zu können. Zu Modul gehört es daher, verschiedene Tool kennen zu lernen uns einige davon in der praktischen Phase des Modules selbst anzuwenden. Das Modul gliedert sich daher in zwei Teile:
Teil 1 des Moduls:
Sie besuchen mindestens 5 Workshops, in welchen Sie sich mit der Gestaltung eines bestimmten Mediums beschäftigen. Dabei können Sie aus dem Angebot der SAPS wählen, aber auch externe Angebote (z.B über den eigenen Arbeitgeber, die IHK, die Volkshochschulen, Medienzentren, OpenHPI, edX, etc.) wahrnehmen. Falls Sie bereits Workshopteilnahmen vorweisen können oder welche extern geplant werden, können Sie über instruktionsdesign-saps@uni-ulm.de anfragen, ob dieser Workshop angerechnet werden kann. Scheuen Sie sich nicht, eine Anfrage zu stellen, das Anrechenbare Spektrum ist sehr groß, wichtig ist das sie eine Teilnahmebescheinigung vorweisen können. Hier ein paar Workshops, die von der SAPS bereits mindestens einmal durchgeführt worden sind:
– Legetrick-Videos
– Texte schreiben für Lehrmaterialien
– Einführung in Moodle
– Podcasts
– Infografiken
– Lehrvideos mit Greenscreen im Tagesschaumodus
– Screencasts
– Webseiten mit kleineren Contentmanagementsystemen
Teil 2 des Moduls:
Sobald Sie 5 Workshops zusammen haben, melden Sie sich formal bei der SAPS zum Modul an. Nun haben Sie 6 Monate Zeit, um das Präsentationsportfolio zu erstellen und die Teilnahmebescheinigungen ihrer Workshopteilnahmen im Kurs hochzuladen. Im Kurs zum Modul erhalten Sie noch Input zum Thema Rechtsgrundlagen und Lizenzen von Lernmaterialien. Es bietet sich an, am Präsentationsportfolio bereits während der Workshop-Teilnahmen zu arbeiten, so sind die Inhalte aus den Workshops noch frisch im Gedächtnis. Sie fragen sich, wie das Präsentationsportfolio auszusehen hat? Dies kann hier nachgelesen werden: Hinweise und Grading Rubrics zum Präsentationsportfolio.