IT-Recht
Das Modul behandelt die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten im Unternehmen.
Das Modul behandelt die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten im Unternehmen.
Für den Zugang zu den Modulen des Studiengangs Business Analytics benötigen Bewerberinnen und Bewerber einen ersten Hochschulabschluss, z. B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen etc. in den Studiengängen Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Mathematik, Physik Wirtschaftsmathematik oder eines vergleichbaren Studiengangs oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss.
Das Online-Studium findet im Selbststudium statt. Für das Selbststudium stehen zum einen Video-Vorlesungen bereit, die Ihnen die Modulinhalte anschaulich darlegen.
Als schriftliches Material empfehlen wir das Grundlagenbuch von Kemper und Eickler mit dem Titel Datenbanksysteme, eine Einführung. In den Videos und in Begleitung durch ein E-Learning-System werden die Studierenden auf entsprechende Abschnitte des Buchs verwiesen. Der Stoff wurde in Lernabschnitte unterteilt, die durch Multiple- und Single-Choice-Fragen, Quizzes und Übungsaufgaben begleitet werden.
An den Präsenzterminen werden Übungsaufgaben teilweise auch in Gruppenarbeit gelöst.
Ihr Mentor wird Ihnen in regelmäßigen Abständen Online-Sprechstunden in Form von Seminaren anbieten, die Sie bei der Bearbeitung des Lernstoffs unterstützen.
Außerdem steht ein Forum für den Austausch der Studierenden untereinander bereit.
Die School of Advanced Professional Studies (SAPS) ist Ihr Ansprechpartner für Ihre berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Ulm. Wir bieten berufsbegleitende Master-Studiengänge als Weiterqualifizierung und einzelne Module der Master-Studiengänge als Zertifikatskurse für eine Vertiefung in einem Fachbereich an.
Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss.
Verantwortliche Durchführung | Universität Ulm |
Wissenschaftlicher Leiter | Dr. Matthias Schaefer |
Abschluss | Zertifikat |
Abgeschlossenes Studium erforderlich | Ja |
Sprache des Angebots | deutsch |
Leistungspunkte (ECTS) | 3 |
Beginn | jährlich zum 1. April und 1. Oktober |
Bewerbungsfrist | jährlich zum 15. Februar bzw. 15. September |
Veranstaltungsort | |
Entgelt für einen Zertifikatskurs | 720,00 € |
Gebühr nach Immatrikulation | 620,00 € |
Weitere Informationen und Anmeldung |